... newer stories
Samstag, 15. Februar 2014
Neu auf DVD:
Trance - Gefährliche Erinnerung
Trance - Gefährliche Erinnerung
crizcgn, 11:22h
Simon (James McAvoy), ein Kunstauktionator, verbündet sich mit einer Bande von Kriminellen, um ein millionenschweres Kunstwerk zu stehlen. Nachdem er bei dem Raub einen Schlag auf den Kopf erlitten hat, entdeckt er nach dem Aufwachen, dass er sich nicht daran erinnern kann, wo er das Gemälde versteckt hat. Als Drohungen und Folter ohne Erfolg bleiben, heuert der Anführer der Bande, Franck (Vincent Cassel), die Hypno-Therapeutin Elizabeth (Rosario Dawson) an, um in den dunkelsten Untiefen von Simons Psyche zu wühlen. Als sie tiefer in sein angeschlagenes Unterbewusstsein eindringt, wird das Spiel immer gefährlicher, und die Grenzen zwischen Begehren, Realität und hypnotischer Suggestion verwischen ...
Irgendwie hat man hier das Gefühl als würde die Hollywood-Grösse Danny Boyle ("Slumdog Millionaire") zu seinen britischen Wurzeln zurückkehren - und seinen Landsmann James McAvoy ("Wanted") hat er sich dabei gleich mitgebracht. Dabei wirkt die Inszenierung dieses Kunstraub-Thrillers dreckig und schräg wie noch zu Zeiten von "Trainspotting". Natürlich kann man bei einem Boyle davon ausgehen, dass er hier nicht einfach so einen Diebstahl herunterkurbelt, sondern schon eine Story mit Ecken und Kanten erzählt. Hier lässt er auf der Suche nach einem Bild alle Grenzen zwischen Realität, Manipulation und Hypnose verschwimmen und twistet seine Geschichte, bis es dem Zuschauer schwindelig wird. Allerdings wirkt der Plot damit nach hinten raus schon etwas arg überkonstruiert und verwirrend. Nichtsdestotrotz ist "Trance" ein turbulenter und visuell überzeugender Krimi, der anders wirkt als die übliche Magerkost Hollywoods - und auf seine verschachtelte Art auch mehr als gut unterhalten kann. Sehenswert!
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 7,5)

Irgendwie hat man hier das Gefühl als würde die Hollywood-Grösse Danny Boyle ("Slumdog Millionaire") zu seinen britischen Wurzeln zurückkehren - und seinen Landsmann James McAvoy ("Wanted") hat er sich dabei gleich mitgebracht. Dabei wirkt die Inszenierung dieses Kunstraub-Thrillers dreckig und schräg wie noch zu Zeiten von "Trainspotting". Natürlich kann man bei einem Boyle davon ausgehen, dass er hier nicht einfach so einen Diebstahl herunterkurbelt, sondern schon eine Story mit Ecken und Kanten erzählt. Hier lässt er auf der Suche nach einem Bild alle Grenzen zwischen Realität, Manipulation und Hypnose verschwimmen und twistet seine Geschichte, bis es dem Zuschauer schwindelig wird. Allerdings wirkt der Plot damit nach hinten raus schon etwas arg überkonstruiert und verwirrend. Nichtsdestotrotz ist "Trance" ein turbulenter und visuell überzeugender Krimi, der anders wirkt als die übliche Magerkost Hollywoods - und auf seine verschachtelte Art auch mehr als gut unterhalten kann. Sehenswert!
Bewertung: 7/10 (Moviepilot Prognose 7,5)

... link
Sam Smith - Money On My Mind
crizcgn, 03:48h
... link
Freitag, 14. Februar 2014
Neu auf DVD:
Da geht noch was
Da geht noch was
crizcgn, 17:55h
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen und deshalb beschränkt Conrad (Florian David Fitz) die Besuche bei seinen Eltern auf ein absolutes Minimum. Sein Vater Carl (Henry Hübchen) ist ein mürrischer alter Knochen, der kein gutes Haar an seinem Sohn oder dessen Frau Tamara (Thekla Reuten) lässt, während Enkel Jonas (Marius Haas) die Besuche ganz pragmatisch sieht. Seine gute Laune lässt er sich von Papa bezahlen. Beim diesjährigen Geburtstagstreffen überrascht Mutter Helene (Leslie Malton) allerdings mit Neuigkeiten. Sie hat Carl nach 40 Jahren Ehe verlassen und bittet Conrad um einen Gefallen: einen Botengang ins Elternhaus - mit ungeahnten Folgen. Denn dort versinkt Carl nicht nur in leeren Bierdosen, sondern auch in jeder Menge Selbstmitleid. Als Carl dann noch in den leeren Pool stürzt und sich dabei verletzt, müssen Conrad und Jonas notgedrungen in Conrads altem Jugendzimmer campieren. Drei Generationen unter einem Dach: Alptraum oder die Chance für einen Neuanfang?
Nach dem grossartigen "Vincent will Meer" produziert das Team um Florian-David Fitz ("Männerherzen") ein weiteres anrührendes Drama, das zu Herzen geht ohne direkt ins Klischee abzudriften. Dabei vermischen sich Humor und Tragik zu einer sensiblen Geschichte über Familie und die eigenen Bedürfnisse, die als Gesamtes hervorragend funktioniert, ganz ohne dabei zu einem episodenhaften Stückwerk eines "Keinohrhasen" zu werden. Jede Generation durchlebt dabei seine eigenen Beziehungsprobleme, und gemeinsam muss man sich den eigenen Verfehlungen stellen. Regisseur Holger Haase ("Doctor´s Diary") macht aus den Themen einen amüsanten und kurzweiligen Familienfilm, der gleichzeitig unterhält, berührt und alle möglichen Peinlichkeiten gekonnt umschifft. Ab und an schleicht sich zwar der Hauch einer Länge ein, aber das mindert den Gesamteindruck des Ensemblefilms auf keinen Fall. Liebenswerte Produktion aus Deutschland!
Bewertung: 8/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

Nach dem grossartigen "Vincent will Meer" produziert das Team um Florian-David Fitz ("Männerherzen") ein weiteres anrührendes Drama, das zu Herzen geht ohne direkt ins Klischee abzudriften. Dabei vermischen sich Humor und Tragik zu einer sensiblen Geschichte über Familie und die eigenen Bedürfnisse, die als Gesamtes hervorragend funktioniert, ganz ohne dabei zu einem episodenhaften Stückwerk eines "Keinohrhasen" zu werden. Jede Generation durchlebt dabei seine eigenen Beziehungsprobleme, und gemeinsam muss man sich den eigenen Verfehlungen stellen. Regisseur Holger Haase ("Doctor´s Diary") macht aus den Themen einen amüsanten und kurzweiligen Familienfilm, der gleichzeitig unterhält, berührt und alle möglichen Peinlichkeiten gekonnt umschifft. Ab und an schleicht sich zwar der Hauch einer Länge ein, aber das mindert den Gesamteindruck des Ensemblefilms auf keinen Fall. Liebenswerte Produktion aus Deutschland!
Bewertung: 8/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

... link
Freitag, 14. Februar 2014
Neu auf DVD:
Pain & Gain
Pain & Gain
crizcgn, 00:34h
Daniel Lugo (Mark Wahlberg) und Adrian Doorbal (Anthony Mackie) sind Personal-Trainer aus Leidenschaft und haben aus ihren Körpern bereits alles rausgeholt, was Protein-Shakes und unermüdliches Krafttraining hergeben. Doch leider entspricht die Zahl der Dollars auf ihrem Bankkonto nicht annähernd der Anzahl der Schweißperlen auf ihren stählernen Körpern und damit soll jetzt Schluss sein. Gemeinsam mit Pump-Kumpel Adrian und Ex-Knacki Paul Doyle (Dwayne Johnson) heckt Daniel einen genialen Plan aus und nach einigen gewagten Anläufen schaffen sie es, den mit Goldkettchen behängten Selfmade-Millionär Victor Kershaw (Tony Shalhoub) zu entführen, zur Strecke zu bringen und mit seinen Millionen ihren 'American Dream' zu leben. Endlich angekommen in Miamis Oberliga, genießt die Sun-Gym-Gang ihr neues Luxusdasein mit schnellen Flitzern, sexy Girls und jeder Menge Designerdrogen. Doch das schillernde Partyleben hat bald ein Ende: Ihr tot geglaubtes Opfer Kershaw hat ihnen den Privatermittler Ed Du Bois (Ed Harris) auf den Hals gehetzt und schwört Rache. Aber so schnell geben die drei Testosteron-Pakete nicht auf - eine knallharte Jagd beginnt.
Seinem verhalten guten Ruf wird dieser Film nicht gerecht, er ist nur eine weitere Adrenalin-Bombe mit den typischen Fehlern eines Michael Bay ("Transformers"). Der Regisseur macht aus dieser wahren Geschichte eine Trash- und Trottel-Show, bei der es immer nur um den Knalleffekt geht und nie um Charaktäre oder Story. Jede Szene ist durchchoreographiert, es gibt ständig overstylische Settings und inszenarische Spielereien. Dass die eigentliche Abhandlung und die vermeintlich coolen Sprüche zumeist nur saublöd sind, kleistert er mit dem üblichen Bombast zu. Ein wirklicher Fluss gibt es in den Verlauf trotzdem nie. Besonders nervig sind dabei die nichtssagenden Voice-Over Kommentare fast aller Beteiligten. Auch die ausgewälzten Gewaltszenen und deren zynische Aufarbeitung gehen schon an die Grenze des Erträglichen. Auf der Haben-Seite steht dafür immerhin ein glänzend aufspielender Tony Shalhoub ("Monk"), und insgesamt ist diese überlange Action-Klamotte natürlich optisch hervorragend in Szene gesetzt. Das reicht aber kaum für mehr als eine eben noch durchschnittliche Bewertung.
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6)

Seinem verhalten guten Ruf wird dieser Film nicht gerecht, er ist nur eine weitere Adrenalin-Bombe mit den typischen Fehlern eines Michael Bay ("Transformers"). Der Regisseur macht aus dieser wahren Geschichte eine Trash- und Trottel-Show, bei der es immer nur um den Knalleffekt geht und nie um Charaktäre oder Story. Jede Szene ist durchchoreographiert, es gibt ständig overstylische Settings und inszenarische Spielereien. Dass die eigentliche Abhandlung und die vermeintlich coolen Sprüche zumeist nur saublöd sind, kleistert er mit dem üblichen Bombast zu. Ein wirklicher Fluss gibt es in den Verlauf trotzdem nie. Besonders nervig sind dabei die nichtssagenden Voice-Over Kommentare fast aller Beteiligten. Auch die ausgewälzten Gewaltszenen und deren zynische Aufarbeitung gehen schon an die Grenze des Erträglichen. Auf der Haben-Seite steht dafür immerhin ein glänzend aufspielender Tony Shalhoub ("Monk"), und insgesamt ist diese überlange Action-Klamotte natürlich optisch hervorragend in Szene gesetzt. Das reicht aber kaum für mehr als eine eben noch durchschnittliche Bewertung.
Bewertung: 4,5/10 (Moviepilot Prognose 6)

... link
Deadly Impact (2009)
crizcgn, 18:42h
Ein psychopathischer Serien-Killer (Joe Pantoliano) terrorisiert eine Stadt mit brutalen Bombenanschlägen und der Einzige, der ihn zur Strecke bringen könnte, ist der heruntergekommene Cop Thomas Armstrong (Sean Patrick Flanery). Er kennt den Killer, er weiß wie sein perfides Gehirn arbeitet, er hat am eigenen Leib erlebt wozu er fähig ist. Es beginnt ein explosives Katz- und Mausspiel bei dem jede Minute zählt und jeder Fehler unschuldige Leben kostet ...
Mit den einfachsten Bausteinen eines gängigen Thrillers bastelt man sich hier eine Story zusammen, die sich von vornherein weder für den Hintergrund noch für die Personen interessiert. Alles bleibt an der Oberfläche und hangelt sich dabei am gängigen Aufbau des Genres zusammen. Da kann man sich noch so sehr an die bekannten Gesichter wie Joe Pantoliano ("Bad Boys") oder Sean Patrick Flanery ("Der blutige Pfad Gottes") klammern, ohne die geringste Tiefe interessiert man sich null für das Geschehen. Auch wenn es dafür reichlich Action und Hektik gibt, der Thriller-Ausschlag bleibt maximal bei zwei von zehn Punkten.
Bewertung: 2/10

Mit den einfachsten Bausteinen eines gängigen Thrillers bastelt man sich hier eine Story zusammen, die sich von vornherein weder für den Hintergrund noch für die Personen interessiert. Alles bleibt an der Oberfläche und hangelt sich dabei am gängigen Aufbau des Genres zusammen. Da kann man sich noch so sehr an die bekannten Gesichter wie Joe Pantoliano ("Bad Boys") oder Sean Patrick Flanery ("Der blutige Pfad Gottes") klammern, ohne die geringste Tiefe interessiert man sich null für das Geschehen. Auch wenn es dafür reichlich Action und Hektik gibt, der Thriller-Ausschlag bleibt maximal bei zwei von zehn Punkten.
Bewertung: 2/10

... link
Mittwoch, 12. Februar 2014
DJ C.R.I.Z. MIX 318
crizcgn, 17:49h
... link
Sonntag, 9. Februar 2014
Neu auf DVD:
Poliezei (2011)
Poliezei (2011)
crizcgn, 19:31h
Wovon der Rest der Gesellschaft noch nicht einmal etwas ahnt - für die Polizisten, die in der Pariser Einheit für Jugendschutz arbeiten, sind die dunklen Geheimnisse, die sich in Familien aller Schichten verbergen, Arbeitsalltag. Die Frauen und Männer der von Balloo (Frédéric Pierrot) geleiteten Abteilung bilden eine verschworene Gemeinschaft: Die Freundinnen Nadine (Karin Viard) und Iris (Marina Foïs), der aufbrausende Fred (Joey Starr), der Macho Bamako (Arnaud Henriet), der intellektuelle Schlaumeier Gabriel (Jérémie Elkaim) und die anderen sie alle verbindet eine unglaubliche Hingabe an den Job, ein chaotisches Privatleben, Mitgefühl für die Opfer und eine herzliche Abneigung gegen den Bürokraten Beauchard (Wladimir Yordanoff), den Chef der Dienststelle. Als Beauchard als PR-Maßnahme einer Fotografin (Maïwenn Le Besco) gestattet, die Arbeit der Jugendschützer zu begleiten, verändert sich das Gleichgewicht der Truppe. Fred lehnt die Anwesenheit der Fotografin Melissa strikt ab, doch dann ist es ausgerechnet er, der nach einem traumatischen Erlebnis im Job die Nähe zu Melissa sucht ...
Dieses mehrfach ausgezeichnete Sozialdrama ("César 2012") erzählt von einer französischen Polizeieinheit, die sich mit dem Jugendschutz und Kindesmissbrauch beschäftigt. In hektischen Zusammenschnitten vermischt der Film Ermittlungen und auch Privates, ohne sich eine letzte Distanz zu bewahren. Das gibt "Polisse" zwar einen halbdokumentarischen Anstrich, lässt seinen Plot aber auch zerfahren und ohne klare Linie erscheinen. Die Schnittfolge wirkt hektisch, die Dialoge dabei laut und aggressiv, ohne dass eine wirkliche Erzählrichtung zu erkennen ist, auf die man sich als Zuschauer konzentrieren könnte. Manchem mag diese scheinbar wahllose Aneinanderreihung der Episoden gefallen, mir ist das jedoch etwas zu banal vorgetragen. Rein technisch und auch von allen Darstellerleistungen geht der französische Streifen aber schon in Ordnung.
Bewertung: 4/10

Dieses mehrfach ausgezeichnete Sozialdrama ("César 2012") erzählt von einer französischen Polizeieinheit, die sich mit dem Jugendschutz und Kindesmissbrauch beschäftigt. In hektischen Zusammenschnitten vermischt der Film Ermittlungen und auch Privates, ohne sich eine letzte Distanz zu bewahren. Das gibt "Polisse" zwar einen halbdokumentarischen Anstrich, lässt seinen Plot aber auch zerfahren und ohne klare Linie erscheinen. Die Schnittfolge wirkt hektisch, die Dialoge dabei laut und aggressiv, ohne dass eine wirkliche Erzählrichtung zu erkennen ist, auf die man sich als Zuschauer konzentrieren könnte. Manchem mag diese scheinbar wahllose Aneinanderreihung der Episoden gefallen, mir ist das jedoch etwas zu banal vorgetragen. Rein technisch und auch von allen Darstellerleistungen geht der französische Streifen aber schon in Ordnung.
Bewertung: 4/10

... link
... older stories