Mittwoch, 15. Januar 2014
Neu auf DVD:
Liberal Arts
Thirtysomething Jesse Fisher (Josh Radnor) fristet ein leidenschaftsloses Dasein, nachdem er von seiner Freundin verlassen wurde. Bis die Einladung an seine ehemalige Universität ihm die Chance gibt, seinen verlorenen Antrieb wiederzufinden. Seine Lehrmeister sind dabei nicht nur ehemalige Professoren und junge Studenten, sondern vor allem die erst 19-jährige Zibby (Elizabeth Olsen), in die sich der fast doppelt so alte Rückkehrer Hals über Kopf verliebt ...



Josh Radnor ("Happythankyoumoreplease") wird für immer das Gesicht sein des überdrehten Sympathieträger Ted Mosby. Und so wirkt er auch in seiner zweiten Eigenproduktion wie die biedere Variante seines Alter Ego aus "How I met your mother". Auch die Geschichte setzt eher auf seichte Indie-Feelgood-Romanze mit einigen Nebenplots, die aber alle etwas verloren nebeneinander stehen. Dennoch sorgt der Film mit seiner "Coming of Whatever Age" insgesamt für einige wohlige Momente im banalen RomCom-Gefilde. Reichlich harmlos, aber als Referenz für weitere Arbeiten hinter der Kamera durchaus okay.
Bewertung: 6/10


... link


Montag, 13. Januar 2014
Neu auf DVD:
Little Thirteen
Sarah (Muriel Wimmer) und ihre Freundin Charly (Antonia Putiloff) kennen in ihrem Leben keine wirkliche Zuneigung. Stattdessen versuchen die beiden Teenager, in exzessiven körperlichen Beziehungen zu Jungs so etwas wie Liebe zu finden. Doch dann lernt Sarah im Chat Lukas (Joseph Konrad Bundschuh) kennen, der längst nicht so draufgängerisch ist wie die Typen, mit denen sie vorher was hatte. Zum ersten Mal in ihrem Leben entwickelt sie eine Sehnsucht nach einer Beziehung. Aber was will Lukas und was will Sarahs Mutter von Lukas?



Mitte der 90er gab es den Indie-Skandalfilm "Kids", der die Nichtigkeit der Jugend zwischen Sex, Drogen und Bedeutungslosigkeit thematisierte. Vielleicht schwebte Christian Klandt ("Weltstadt") mit seinem Machwerk ja ähnliches vor, wenn er die Jugendlichen durch die Betten und Dramen treibt. Allerdings findet man zwischen Ficken, Rauchen und ordinären Dialogen nichts wirklich Substanzielles in diesem Filmchen. Abgesehen davon, dass die überzeichneten Figuren kaum glaubhaft sind, taugen sie irgendwie auch zu keinem Zeitpunkt zur Identifikation, was die banalen Abhandlungen vielleicht noch interessant machen würde. Die verlaufen dementsprechend dann auch ins Leere und enden gar in einem Nicht-Höhepunkt. Fragwürdiges Softporno-Drama ohne tieferen Sinn.
Bewertung: 2,5/10


... link


Sonntag, 12. Januar 2014
Placebo - Every you every me (Sneaker Pimps Remix)

... link


Neu auf DVD:
Wild Bill - Vom Leben beschissen!
Nach acht Jahren im Gefängnis kommt Bill (Charlie Creed-Miles) in die Wohnung seiner Familie zurück. Und alles ist anders, denn seine zwei pubertierenden Söhne wurden von der Mutter zurückgelassen und schlagen sich alleine durchs Leben. Bill hat absolut keinen Plan, wie das geht mit diesen Kindern und auch seine Söhne (Will Poulter, Sammy Williams) stellen sich anderes vor, als von einem Ex-Knacki-Vater erzogen zu werden. Doch dann klingelt das Jugendamt an der Tür und es geht darum, eine heile Familie vorzuspielen, denn sonst müssen die Kinder ins Heim und soweit darf es auf keinen Fall kommen.



Der Vater kommt aus dem Knast nach Hause und bricht in das mühevoll aufrecht erhaltene Sozialgefüge seiner allein lebenden Söhne. Thematisch ist das durchaus eine gute Vorlage für das grosse Drama, oder für eine Komödie, oder - wenn es aus Grossbritannien kommt - für einen dreckigen Gangster-Streifen. "Wild Bill" ist irgendwie ein bisschen von allem, ohne sich aber wirklich weiter in eine Richtung zu bewegen. Das macht ihn reichlich banal und seicht, was eindeutig zulasten der dramaturgischen Spannung geht. Schauspielerisch ist das mit Charlie Creed-Miles ("Harry Brown"), Will Poulter ("Wir sind die Millers") und Andy Serkis (CSI-Gollum aus "Herr der Ringe") durchaus ganz ordentlich besetzt. Inhaltlich und auch in der Inszenierung vom Regie-Debütanten Dexter Fletcher ("Bube Dame König GrAs") bleibt die Geschichte aber eher durchschnittlich und lau.
Bewertung: 5,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)


... link


Samstag, 11. Januar 2014
DJ C.R.I.Z. MIX 321

DJ C.R.I.Z. MIX 321 by Djcrizmix on Mixcloud

... link


Neu auf DVD:
This Is the End - Das ist das Ende
Die Komödie 'Das ist das Ende' erzählt die Geschichte von sechs Freunden, die sich gefangen in einem Haus wiederfinden, nachdem eine Reihe mysteriöser Vorfälle Los Angeles katastrophal verwüstet hat. Während sich die Menschen draußen allmählich wieder berappeln, wird die Freundschaft der sechs Eingeschlossenen angesichts schwindender Vorräte und des einsetzenden Lagerkollers auf eine harte Probe gestellt. Dann aber müssen sie das das Haus verlassen und sich ihrem Schicksal und der wahren Bedeutung von Freundschaft und Wiedergutmachung stellen ...



Was für ein grober Unfug! Die Welt geht unter, und ganz böse Aliens attackieren die Erde, aber dieser Chaos-Trupp hat eigentlich nichts besseres zu tun als sich über Lebensmittel, Drogen und Wichsverhalten zu streiten. Wer dabei jetzt mehr als nackten Blödsinn erwartet, der ist hier von vornherein im falschen Film. Der besondere Clue des Streifens ist dabei, dass Seth Rogen ("Unterwegs mit Mum"), Jay Baruchel ("Zu scharf, um wahr zu sein"), Jonah Hill ("21 Jump Street"), James Franco ("Planet der Affen - Prevolution"), sowie überhaupt alle, sich konsequent selbst spielen und damit auch Raum lassen für Insidergags und böse Seitenhiebe. Das hat fast so was wie Stil und Klasse, auch wenn die Kalauer damit nicht besser werden. Spätestens wenn Channing Tatum ("White House Down") das versklavte Sex-Hündchen gibt, weiss man nicht mehr, ob man jetzt weinen oder lachen soll bei soviel Nonsens. Von daher ist dieser Film schon ein besonderes Erlebnis der bizarren Art. Wirklich gut ist diese Ansammlung von Plattheiten im Drogenrausch deshalb trotzdem nicht. Aber irgendwie schon krass!
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 7)


... link


Freitag, 10. Januar 2014
Neu auf DVD:
White House Down
Dem Washingtoner Polizisten John Cale (Channing Tatum) wurde gerade sein Traumjob verwehrt, für den Secret-Service als Personenschützer von Präsident James Sawyer (Jamie Foxx) zu arbeiten. Weil er seiner kleinen Tochter die schlechte Nachricht schonend beibringen will, nimmt er sie mit zu einer Besichtigungstour durchs Weiße Haus. Doch plötzlich wird der gesamte Gebäudekomplex von einer schwer bewaffneten paramilitärischen Gruppe gestürmt und besetzt. Während die Regierung ins Chaos stürzt und allen die Zeit davonläuft, liegt es an Cale, den Präsidenten, seine Tochter und das Land zu retten ...



Wow! - Man kann dem Hollywood-Regisseur Roland Emmerich ("Independence Day", "The Day After Tomorrow") sicher manches vorwerfen von wegen Pathos und Patriotismus, aber wenn er etwas macht, dann mit deutscher Gründlichkeit. Und so ist sein Angriff auf das Weisse Haus nicht weniger als perfekte Popcorn-Action für die ganz grosse Leinwand. Dabei kopiert er konsequent die Motive aus "Die Hard": die Figuren der Bad Guys, das Familienmitglied als Geisel, selbst das weisse Unterhemd kommt schnell zum Einsatz - und das steht Channing Tatum ("G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra"; Synchron-Stimme inzwischen Daniel Fehlow aus "GZSZ") ziemlich gut. Das grosse Plus des Krawall-Films ist ein punktgenaues Timing in der Inszenierung. Der Aufbau, die Knalleffekte und auch die zynischen Oneliner ergänzen sich hervorragend und treiben die Handlung voran. Und selbst wenn der Plot gerade "over the top" gerät (die Autojagd durch den Vorgarten des Weissen Hauses), dann hat das immer noch den höchsten Unterhaltungswert und bringt den Fluss der Handlung weiter voran. Erst zum Ende hin muss Emmerich den dramaturgischen Enthusiasmus dann doch übertreiben mit der Rettung durch die fahneschwenkende Nerd-Tochter. Aber das ist auch der einzige Moment wo ich schlucken musste, ansonsten bietet "White House Down" einen atmosphärisch dichten Blockbuster-Spass in annähernder Perfektion.
Bewertung: 8,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)


... link