Sonntag, 26. April 2015
Neu auf DVD:
Paddington
Der tollpatschige peruanische Bär Paddington hat eine Schwäche für alles Britische. So ist es nicht verwunderlich, dass er nach London reist, um dort sein neues Zuhause zu finden. Als er sich mutterseelenallein und verloren an der U-Bahn Station 'Paddington' wiederfindet, wird ihm allerdings langsam bewusst, dass das Stadtleben vielleicht doch nicht so ist, wie er sich das vorgestellt hat. Dort findet ihn die Familie Brown, entdeckt ein Schild um Paddingtons Hals: 'Bitte kümmere dich um diesen Bären. Danke!' Und so bietet sie ihm eine vorläufige Unterkunft an. Es scheint, als hätte sich sein Schicksal zum Guten gewandelt - doch dann erregt der seltene Bär die Aufmerksamkeit einer zwielichtigen Tierpräparatorin (Nicole Kidman) ...



Eine Realverfilmung der Kinderbuchfigur "Paddington Bär" klingt erst einmal nach einer Mischung aus "Little Stuart" und Disney Streifem mit unsäglichen sprechenden Chihuahuas. Tatsächlich ist diese Produktion aber überraschend unterhaltend mit seiner Mischung aus kindgerechter Slapstick und knuddeligem Teddy Bärchen. Die Geschichte bietet bei aller Unsinnigkeit kurzweilige Unterhaltung zwischen Rührung und herzhaften Lachen. Die Produktion ist auf den Punkt, die visuellen Effekte sind mehr als ordentlich und die Handlung erinnert zuweil an die Realverfilmung zu "101 Dalmatiner" - vor allem wegen der bösen Tierpräparatorin (ist das wirklich Nicole Kidman aus "Moulin Rouge"?). Neben der durchaus ernstzunehmenden Migrations-Hintergrundes gibt es zahlreiche Referenzen an Filmklassiker wie "Indiana Jones" oder "Mission Impossible". Insgesamt bietet die Verfilmung also durchaus mehr als nur kindliche Unterhaltung für den Sonntag Nachmittag.
Bewertung: 6,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)


... link


Samstag, 25. April 2015
Star Wars: The Force Awakens - Teaser 2

... link


Sonntag, 19. April 2015
Neu auf DVD:
Who Am I - Kein System ist sicher
Benjamin (Tom Schilling) ist unsichtbar, ein Niemand. Dies ändert sich schlagartig, als er plötzlich den charismatischen Max (Elyas M'Barek) kennenlernt. Auch wenn beide nach außen nicht unterschiedlicher sein könnten, so eint sie doch dasselbe Interesse: Hacken. Gemeinsam mit Max' Freunden, dem impulsiven Stephan (Wotan Wilke Möhring) und dem paranoiden Paul (Antoine Monot Jr.), gründen sie die subversive Hackergruppe 'CLAY', 'Clowns Laughing @ You'. 'CLAY' provoziert mit Spaßaktionen und trifft den Nerv einer gesamten Generation. Zum ersten Mal in seinem Leben ist Benjamin ein Teil von etwas. Und sogar die attraktive Marie (Hannah Herzsprung) wird auf ihn aufmerksam. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von 'BKA' und 'Europol' gerät. Gejagt von der Cyber-Crime-Ermittlerin Hanne Lindberg (Trine Dyrholm), ist Benjamin jetzt kein Niemand mehr, sondern einer der meistgesuchten Hacker der Welt ...



Wer hierzulande mal etwas anderes sehen will als immer nur die üblichen Schweiger / Schweighöfer Herzschmerz-Klamotten, der sollte sich einfach mal diese deutsche Produktion zur Gemüte führen. "Who am I" ist ein spannender Cyber-Thriller mit herausragenden Darstellern. Zwar ist es nicht immer ganz einfach, dem Treiben im Internet zu folgen, und gerade die plastische Darstellungen der virtuellen Fights sind Geschmackssache, aber dem Plot gelingt es mit intelligenten Wendungen vollends zu begeistern. Dazu gehört auch der spielfreudige Cast mit Elyas M'Barek ("Fack ju Göhte"), Wotan Wilke Möhring ("Mann tut was Mann kann"), Antoine Monot Jr. (der Typ aus der "Saturn" Werbung) und Hannah Herzsprung ("Weissensee"). Regisseur Baran bo Odar ("Das letzte Schweigen") weiss seine Darsteller bestens in Szene zu setzen, so dass sie alle cool und wichtig erscheinen. Getragen wird die Geschichte dennoch hauptsächlich durch das nerdig schräge aber sympatische Spiel von Tom Schilling, der einmal mehr beweisen kann, warum er zu den aussergewöhnlichsten Schauspielern Deutschlands gehört. Er weiss auch zu überzeugen, wenn es darum geht, die völlig abstrusen Twists des Finale im Alleingang zu stemmen. "Who am I" gerät spätestens dann zum postmodernen Pendanten eines "Fight Club". Und selbst diesen - vermutlich bewusst in Kauf genommenen - Vergleich muss der Film nicht scheuen, der trotz amerikanischer Vorbilder immer noch seine deutsche Identität bewahren kann. Herausragende Produktion, und mehr als nur ein Geheimtipp!
Bewertung: 8,5/10 (Moviepilot Prognose 7)


... link


Samstag, 18. April 2015
DJ C.R.I.Z. MIX 357XL

DJ C.R.I.Z. MIX 357XL by Djcrizmix on Mixcloud

... link


Mittwoch, 15. April 2015
Fast & Furious 7
Nach den vergangenen Ereignissen sinnt Deckard Shaw (Jason Statham) auf Rache für seinen Bruder Owen (Luke Evans). Er will alle aus der Crew von Dom (Vin Diesel) tot sehen: Brian (Paul Walker), Mia (Jordana Brewster), Letty (Michelle Rodriguez), Tej (Ludacris) und Roman (Tyrese Gibson). Die Bleifüße merken, wie ernst es Shaw ist, als der ihren Verbündeten, den Bundesagenten Luke Hobbs (Dwayne Johnson) ins Visier nimmt. Um ihren gefährlichen Gegner auszuschalten, gehen Dom & Co. einen Deal mit dem mysteriösen Mr. Nobody (Kurt Russell) ein, der Geheimaufträge für die Regierung erledigt. Sie sollen die Hackerin Ramsey (Nathalie Emmanuel) befreien, die entführt wurde, weil sie ein Überwachungsprogramm namens "God's Eye" entwickelt hat. Gelingt es der Gang, Ramsey zu retten, dürfen sie "God's Eye" dazu benutzen, Shaw aufzuspüren. Teil der Mission sind – wie immer – diverse halsbrecherische Aktionen mit schnellen, teuren Autos …
www.filmstarts.de



Schon nach fünf Minuten Laufzeit und dem Auftritt von Jason Statham ("The Transporter") ist klar, das wird absoluter Schwachsinn! Der Streifen wird zur Parodie des eigenen Franchise. Das Drehbuch ist dünner als jede "Alarm für Cobra 11" Folge und verbindet gerade mal die üblichen Klischees und Genre Versatzstücke. Dialoge reduzieren sich meist auf vermeintlich coole Oneliner. Und selbst die Action ist dermassen heftig drüber, dass es schon peinlich wird (schwere Autos mit Fallschirm aus dem Flugzeug gestartet). Man muss schon das Genre lieben oder ganz viel Humor (und Alkohol) haben, um soviel unsinnigen Action-Trash schmerzfrei zu überstehen.



Die Optik selbst ist natürlich der Hammer, die Action - so überzogen sie auch ist - knallt richtig und einige Szenen wie der hängende Bus über der Klippe sind nervenaufreibend. Zudem gibt die Tragödie um Paul Walker ("Running Scared") der Produktion besonderen Drive und Schwere (auch wenn das Ende sich arg zieht). Ausserdem ist die Idee schon nett, mit Lucas Black auch den Aussenseiter aus "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" mit ins Boot zu holen (und damit womöglich einen potentiellen Nachfolger für Walker?). Insgesamt lebt der siebte Film der Reihe neben der ausuferndern Action-Einlagen hauptsächlich von seiner Familie, nämlich dem Luxus-Cast, der sich über die Jahre angesammelt hat und wohl nur von "The Expendables" zu toppen ist. Dennoch kann man das massive Ignorieren von Logik und Sinn nicht völlig ausser Acht lassen. In diesem Fall kann man das vielleicht aus sentimentalen Gründen noch ein letztes Mal durchgehen lassen. Mit dem Ende wäre aber auch einfach der perfekte Zeitpunkt die Reihe um Dominic und die Autocrasher abzuschliessen.
Bewertung: 5,5/10 (Moviepilot Prognose 6,5)

... link